Informationen über den Schulausspeisungsdienst

Die Einschreibegesuche betreffend Schulausspeisung für das Schuljahr 2025/2026 können ausschließlich...

Veröffentlichungsdatum:

26.05.2025

Lesedauer

3 Minuten

Themen
Kategorien

Beschreibung

Die Einschreibegesuche betreffend Schulausspeisung für das Schuljahr 2025/2026 können ausschließlich ab 01. Juni bis 15. July 2025 eingereicht werden.

Ab das Schuljahr 2025/2026 ist die Einschreibung zum Schulmensadienst nur digital möglich.

Es ist notwendig, die Einschreibung mittels Anwendung des Onlineportals myCIVIS
(https://www.gemeinde.neumarkt.bz.it/de/Dienste/Schule_und_Bildung/Schulmensa_-_Einschreibung), durchzuführen. Um den Online-Dienst zu nutzen, muss man über einen SPID, Stufe 2 (Zugang zum öffentlichen System für die digitale Identität) verfügen oder über eine EIK (elektronische Identitätskarte).

ACHTUNG!
Bei bereits vorhandenen Zahlungsrückständen, kann die Einschreibung für das laufende Schuljahr NICHT vorgenommen werden.

In Folge der Einschreibung zum Schulausspeisungsdienst wird vom zuständigen Gemeindeamt ein persönlicher Kodex (PAN-Kodex), der für die gesamte Pflichtschulzeit gültig ist, an jene zugeschickt, welche noch nicht im Besitz davon sind.

Vormerkung und Abmeldung der Mahlzeiten

Falls eine E-Mail-Adresse angegeben wurde, wird eine E-Mail mit Benutzername und ein Passwort zugesendet, mit denen Sie Ihre eigene Situation (genossene Mahlzeiten, Guthaben usw.) jederzeit über die MeetsFood-App überprüfen können.

Die Mahlzeiten werden automatisch auf der Grundlage, der bei der Anmeldung zum Dienst angegebenen Tage verrechnet.
Eventuelle Abmeldungen müssen innerhalb 09:30 Uhr des Abwesenheitstages ausschließlich über die MeetsFood-App erfolgen (Smartphone- oder Tabletanwendung zum Herunterladen).

Im Falle einer fehlenden oder verspäteten Abmeldung ist es nicht mehr möglich, die Zubereitung der Mahlzeit zu vermeiden, und die Mahlzeit wird daher in Rechnung gestellt.

Wie wird bezahlt?

Die Bezahlung der Mahlzeiten erfolgt mittels “Vorkasse”.
Die Überweisungen der geschuldeten Beträge müssen stets im Voraus getätigt werden, wobei das angesammelte Guthaben nach und nach zur Deckung der genossenen Mahlzeiten herangezogen wird.

Für Nutzer mit Anspruch auf reduzierte Gebühr ist ein Mindestbetrag in Höhe von 30,00 Euro und für jene mit Volltarif in Höhe von 50,00 Euro festgesetzt.

Das Aufladen des Guthabens kann mehrere Male im Laufe eines Schuljahres in Höhe des geschuldeten Betrages durchgeführt werden.

  • es ist notwendig für jedes einzelne Kind einer Familie eine getrennte Überweisung zu tätigen;
  • es wird empfohlen, die Überweisungsbestätigung aufzubewahren;
  • das Informatik-System weist die Familien automatisch mittels SMS darauf hin, wenn das Guthaben zu Ende geht.

Zahlungsbefreiung und Tarifermäßigung:

Wer Anspruch auf Zahlungsbefreiung oder Tarifermäßigung hat, muss das entsprechende Kästchen ankreuzen und eine Befreiungsbescheinigung beilegen bzw. über die Bescheinigung zum Faktor der wirtschaftlichen Lage der Familiengemeinschaft (FWL/EEVE) 2024 hinweisen. Das Dokument im Papierform ist nicht beizulegen: das beauftragte Gemeindeamt wird die Angaben telematisch einholen. Wenn die Angaben über die bereits erstellte EEVE fehlen, wird der Höchsttarif berechnet.

Wichtig:
Der Faktor der wirtschaftlichen Lage FWL wird auf der Grundlage der EINHEITLICHEN ERKLÄRUNG DES VERMÖGENS UND EINKOMMENS (EEVE) ermittelt. Hierfür ist es notwendig, sich an ein autorisiertes Steuerbeistandszentrum (CAAF) oder Patronat zu wenden. Eine Ermäßigung gilt ab dem ersten Tag nach der Abgabe der FWL-Bescheinigung. Eine rückwirkende Begünstigung wird auf keinen Fall gewährt.

Tarife pro Mahlzeit:

KategorienNachmittags-unterrichtAußerschulischer Mensabesuch
FWL bis 3€ 3,00€ 3,00
FWL ab 3€ 4,20€ 4,20
Behinderung/Invalidität€ 0,00€ 0,00

Restguthaben am Ende eines Schuljahres 

Das Restguthaben am Ende eines Schuljahres bleibt für das darauffolgende Schuljahr bestehen. Sollte am Ende der gesamten Schullaufbahn noch ein Restbetrag übrig sein, wird dieser rückerstattet, indem Sie einen Antrag auf dem entsprechenden Formular stellen, das von der Internetseite der Gemeinde Neumarkt heruntergeladen werden kann.

Weitere Informationen und Hinweise zum Ausfüllen des Anmeldeformulars für den Schulausspeisungsdienst finden Sie auf der Website der Gemeinde Neumarkt auf der entsprechenden Seite.

Für Informationen und Auskünfte in Bezug auf den Dienst wenden Sie sich bitte an das Vize-Sekretariatsamt unter folgendem Kontakt:
Loredana Carlon Tel. +39 0471 829165, allgemeineverwaltung@gemeinde.neumarkt.bz.it


Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 02.07.2025, 16:37 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen für Bürger*innen und Unternehmen....

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.